Allgemeine Geschäftsbedingungen des gold24.com Online-Shops
In dem Dokument werden in erster Linie die Regeln dargelegt, nach denen Verträge im Shop geschlossen werden, einschließlich wichtiger Informationen über den Verkäufer, den Shop und die Rechte der Verbraucher.
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkaufen im Shop
§ 5 Zahlungen
§ 6 Erfüllung des Vertrages
§ 7 Widerrufsrecht
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Reklamationen
§ 10 Persönliche Daten
§ 11 Vorbehalte
Anhang 1: Muster-Widerrufsformular
§ 1 DEFINITIONEN
Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage in Polen. Verbraucher – eine natürliche Person, die im Shop einkauft oder Schritte unternimmt, um einen Kauf zu tätigen, ohne dass dies in direktem Zusammenhang mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht. Käufer – jede juristische Person, die im Shop einkauft oder Schritte unternimmt, um einen Kauf zu tätigen. Bevorzugter Käufer – ein Verbraucher oder ein bevorzugter Händler. Privilegierter Unternehmer – ein Käufer, bei dem es sich um eine natürliche Person handelt, die einen Vertrag mit dem Verkäufer auf der Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abschließt oder abzuschließen beabsichtigt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, für sie jedoch nicht beruflicher Natur ist. Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Shop – der vom Verkäufer betriebene Online-Shop złoto24.com unter https://zloto24.com. Verkäufer – Patryk Barski, Unternehmer, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Patryk Barski Rest Group ausübt, eingetragen im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit, geführt vom Minister für Wirtschaft und Führung des Zentralen Registers und Informationen über die Geschäftstätigkeit, NIP 9452196532, REGON Nr. 364954520, Osiedle Avia 6/107Gesetz überdie Rechte der Verbraucher – das polnische Gesetz vom 30. Mai 2014 über dieRechte der Verbraucher ((Gesetzblatt von 2023, Pos. 2759 t.j.).
§ 2 KONTAKTAUFNAHME MIT DEM VERKÄUFER
- Postanschrift: Osiedle Avia 6/107, 31-877 Kraków
- E-Mail Adresse: kontakt@zloto24.com
- Telefon: +48609000074
- Die Kosten für ein Telefongespräch oder eine Datenübertragung durch den Käufer richten sich nach dem Basistarif des vom Käufer genutzten Telekommunikationsbetreibers oder Internet Service Providers. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Kosten für einen internationalen Anruf oder eine internationale Datenübertragung höher sein können als die Kosten für einen Inlandsanruf oder eine Inlandsübertragung – je nach dem Tarif des vom Käufer genutzten Telekommunikationsbetreibers oder Internetdienstanbieters.
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
- Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops benötigen Sie:
- ein Gerät mit Internetzugang
- einen Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.
- Um eine Bestellung im Shop aufzugeben, ist zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Voraussetzungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
§ 4 EINKAUFEN IM GESCHÄFT
- Die im Shop angezeigten Produktpreise sind die Gesamtpreise für das Produkt.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass sich der Gesamtpreis einer Bestellung aus dem im Shop angegebenen Preis für das Produkt und ggf. den Kosten für die Anpassung und Lieferung der Waren zusammensetzt.
- Das Produkt, das Sie kaufen möchten, muss in den Warenkorb im Shop gelegt werden.
- Der Käufer wählt dann die Art der Lieferung der Waren und die Zahlungsart für die Bestellung aus den im Shop verfügbaren Optionen aus und gibt die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten an.
- Eine Bestellung wird aufgegeben, wenn der Käufer ihren Inhalt bestätigt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
- Eine Bestellung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Vertrags zwischen Käufer und Verkäufer.
§ 5 ZAHLUNGEN
- Die folgenden Zahlungsmethoden sind im Shop verfügbar:
- einfache Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
- über die Zahlungsplattform paynow
- per Nachnahme, d.h. per Nachnahme bei Lieferung an den Käufer;
- Wenn Sie eine Zahlung über eine Zahlungsplattform wählen, wird der Dienstleister mBank S.A.
- Wenn der Käufer sich für die Zahlung per Vorkasse entscheidet, muss die Bestellung innerhalb von 7 Werktagen nach Auftragserteilung bezahlt werden.
- Mit dem Kauf im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung von elektronischen Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Zustimmung zu widerrufen.
- Bei einer Bestellung per E-Mail oder Telefon muss der Käufer eine Anzahlung in Höhe von 30% des Kaufpreises leisten, die per Banküberweisung auf der Grundlage der der E-Mail beigefügten Proformarechnung zu zahlen ist.
- Der Restbetrag von 70% wird per Banküberweisung auf der Grundlage der Schlussrechnung, die der an den Käufer gesendeten E-Mail beigefügt ist, oder per Nachnahme an den Kurier gezahlt.
§ 6 VERTRAGSERFÜLLUNG
- Die Lieferzeit wird im Shop angegeben, beträgt jedoch nicht mehr als 4 Wochen ab dem Datum, an dem die Zahlung gemäß § 5 Abs. 1. Punkt 5: Im Falle einer längeren Frist wird eine entsprechende Mitteilung verschickt.
- Im Falle einer Bestellung per E-Mail oder über eine andere Internetplattform oder einen Messenger erhält der Käufer ein ausgefülltes Formular für seine Annahme, woraufhin der Verkäufer eine Proforma-Rechnung für die Zahlung der Anzahlung an die E-Mail-Adresse schickt, es sei denn, der Käufer erklärt sich bereit, den gesamten Kaufpreis zu zahlen.
- Im Falle einer telefonischen Bestellung erhält der Käufer eine E-Mail mit dem vom Verkäufer ausgefüllten Formular, dem eine Proforma-Rechnung beigefügt ist,
- Die Lieferfrist beginnt, sobald der Proforma-Rechnungsbetrag bezahlt wurde und beträgt bis zu 6 Wochen ab Zahlungseingang auf dem Bankkonto des Käufers.
- Wenn der Käufer sich dafür entschieden hat, die Bestellung im Voraus zu bezahlen, führt der Verkäufer die Bestellung aus, sobald die Kaufrechnung bezahlt ist.
- Wenn der Käufer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten in einer Bestellung erworben hat, wird die Bestellung innerhalb der Frist bearbeitet, die für das Produkt mit der längsten Lieferzeit gilt.
- Staaten, in deren Hoheitsgebiet die Lieferung erfolgt:
- Polen
- Europäische Union
- Die folgenden Liefermethoden sind im Shop verfügbar:
- per Kurierdienst;
- über die Polnische Post;
- über ORLEN Parcel;
- an InPost-Paketautomaten.
- Der Käufer kann die Ware persönlich in den Geschäftsräumen des Unternehmens während der Öffnungszeiten abholen.
- Wenn der Käufer sich für eine persönliche Abholung entscheidet, stehen die Waren am angegebenen Liefertermin zur Abholung bereit.
§ 7 WIDERRUFSRECHT
- Ein privilegierter Käufer hat das Recht, einen mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag gemäß § 8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab dem Datum ab:
- in dem der vorrangige Käufer die Waren in Besitz genommen hat oder in dem ein vom vorrangigen Käufer benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die Waren in Besitz genommen hat;
- an dem der vorrangige Käufer die letzte Ware, Partie oder den letzten Teil in Besitz genommen hat, oder an dem ein vom vorrangigen Käufer benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzte Ware, Partie oder den letzten Teil in Besitz genommen hat, wenn es sich um einen Vertrag handelt, der die Übertragung des Eigentums an mehreren Waren beinhaltet, die getrennt, in Partien oder in Teilen geliefert werden.
- Damit ein privilegierter Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Angaben durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein per Post oder E-Mail versandter Brief) über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.
- Ein privilegierter Käufer kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der privilegierte Käufer die Information über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
FOLGEN DES RÜCKZUGS
- Im Falle eines Rücktritts von dem geschlossenen Vertrag hat der Verkäufer dem vorrangigen Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der vorrangige Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer von der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den vorrangigen Käufer unterrichtet wurde.
- Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der vorrangige Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem vorrangigen Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem vorrangigen Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Waren selbst beim vorrangigen Käufer abzuholen, kann der Verkäufer die Erstattung zurückhalten, bis er die Waren erhalten hat oder bis ihm ein Nachweis über die Rückgabe der Waren vorgelegt wurde, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Der Verkäufer bittet um die Rücksendung der Waren an die Adresse: Avia Estate 6/107 zurückzusenden, und zwar unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der vorrangige Käufer den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der vorrangige Käufer die Waren vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
- Der privilegierte Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
- Der privilegierte Käufer haftet nur für den Wertverlust der Waren, der sich aus der Verwendung der Waren ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
- Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden kann, hat der privilegierte Käufer auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Der privilegierte Käufer wird vom Verkäufer in der Beschreibung der Waren im Shop oder bei der Bestellung über die voraussichtliche Höhe dieser Kosten informiert.
§ 8 AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT
- Das in § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für den Vertrag:
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Waren handelt, die nicht nach den Spezifikationen des privilegierten Käufers vorgefertigt, hergestellt oder maßgeschneidert sind oder die dazu bestimmt sind, den individuellen Bedürfnissen des Käufers zu entsprechen;
- bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit einer anderen Ware verbunden ist;
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können.
§ 9 BESCHWERDEN
I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem privilegierten Käufer für die Vertragsmäßigkeit der Leistung nach Maßgabe der allgemein geltenden Gesetze, insbesondere der Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher.
- Der Verkäufer bittet darum, Beschwerden (einschließlich solcher, die den Betrieb des Shops betreffen) an die in § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Post- oder elektronische Adresse zu richten.
- Wenn das Produkt eine Garantie hat, finden Sie im Shop Informationen über die Garantie und ihre Bedingungen.
- Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt beantworten.
II VORRANGIGE KÄUFER
- Waren
- Im Falle der Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag hat der privilegierte Käufer die Möglichkeit, die in Kapitel 5a des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher aufgeführten Rechte auszuüben.
- Der Verkäufer haftet für jede zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende und innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt entdeckte Vertragswidrigkeit der Ware, es sei denn, die vom Verkäufer, seinen Rechtsvorgängern oder in deren Namen handelnden Personen festgelegte Haltbarkeitsdauer der Ware ist länger.
- Na podstawie przepisów Ustawy o prawach konsumenta, w przypadku braku zgodności z umową, Kupujący uprzywilejowany może żądać:
- Austausch von Waren,
- Reparaturen an Waren.
- Darüber hinaus kann der Bevorzugte Käufer eine Erklärung abgeben an:
- Preissenkung,
- Rücktritt vom Vertrag
wo:
- Der Verkäufer hat sich geweigert, die Ware gemäß Artikel 43d(2) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- Der Verkäufer hat es versäumt, die Ware gemäß Artikel 43d(4) bis (6) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- die Vertragswidrigkeit der Ware fortbesteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie entweder eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor die in Artikel 43d des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vorgesehenen Schutzmaßnahmen in Anspruch genommen wurden;
- sich aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen ergibt, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den begünstigten Käufer in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
- Im Falle von Waren, die repariert oder ausgetauscht werden müssen, stellt der vorrangige Käufer die Waren dem Verkäufer zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Waren auf eigene Kosten beim vorrangigen Käufer ab.
- Der privilegierte Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist.
- Im Falle eines Widerrufs im Sinne dieses Abschnitts (in Bezug auf Waren) hat der vorrangige Käufer die Waren unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an dessen Adresse zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem vorrangigen Käufer den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren oder des Nachweises ihrer Rücksendung.
- Der Verkäufer erstattet dem vorrangigen Käufer die aufgrund der Ausübung des Minderungsrechts geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Minderungserklärung des vorrangigen Käufers.
- Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
- Der Verkäufer informiert den Verbraucher über die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind am Sitz oder auf den Websites der zur außergerichtlichen Streitbeilegung berechtigten Stellen verfügbar. Der Verbraucher kann u.a. folgende Verfahren nutzen:
- die Unterstützung des zuständigen Europäischen Verbraucherzentrums aus dem Netz der Europäischen Verbraucherzentren. Die Zentren informieren über Verbraucherrechte und helfen bei der Beilegung von Streitigkeiten bei grenzüberschreitenden Einkäufen. Die Unterstützung durch die Europäischen Verbraucherzentren ist in der Regel kostenlos. Eine Liste der für Ihr Land zuständigen Verbraucherzentren finden Sie unter: https://konsument.gov.pl/eck-w-europie/
- Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR), die von der Europäischen Kommission bereitgestellt wird, verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Darüber hinaus gibt es in der Republik Polen die folgenden Formen der Unterstützung:
- Schlichtung durch die örtlich zuständige Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeaufsicht, bei der ein Antrag auf Schlichtung eingereicht werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Inspektorate finden Sie hier: https://uokik.gov.pl/wojewodzkie_inspektoraty_inspekcji_handlowej.php
- mit Hilfe des zuständigen ständigen Verbraucherschlichtungsgerichts, das bei der Gewerbeaufsicht der Provinz tätig ist und bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht eingereicht werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte finden Sie unter: https://uokik.gov.pl/stale_sady_polubowne.php
- Die vorstehende Bestimmung dient lediglich der Information und verpflichtet den Verkäufer nicht zur außergerichtlichen Streitbeilegung.
- Die Inanspruchnahme von außergerichtlichen Beschwerde- und Abhilfeverfahren ist sowohl für den Verkäufer als auch für den Verbraucher freiwillig.
- Der Verbraucher kann außerdem die kostenlose Hilfe des städtischen oder bezirklichen Verbraucher-Ombudsmanns in Anspruch nehmen.
III ANDERE KÄUFER ALS BEVORZUGTE KÄUFER
Zur Vermeidung von Zweifeln weist der Verkäufer darauf hin, dass die Bestimmung des § 11 Abs. 7.
§ 10 PERSÖNLICHE DATEN
- Der Verwalter der vom Käufer bei der Nutzung des Shops angegebenen personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie der Empfänger der Daten – finden Sie in der Datenschutzerklärung, die im Shop verfügbar ist – aufgrund des Grundsatzes der Transparenz, der in der Allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz –“RODO” – enthalten ist.
- Der Zweck der Verarbeitung der vom Käufer im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop angegebenen Daten durch den Verkäufer ist die Abwicklung von Bestellungen. Die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist in diesem Fall:
- Vertrag oder Handlungen, die auf Ersuchen des Käufers im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrags vorgenommen werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO),
- die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers zur Buchführung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO) und
- Das berechtigte Interesse des Verkäufers an der Verarbeitung der Daten zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung möglicher Ansprüche (Art. 6(1)(f) RODO).
- Die Bereitstellung der Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig notwendig für den Vertragsabschluss. Die Nichtbereitstellung der Daten verhindert den Vertragsabschluss im Shop.
- Käuferdaten, die im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop angegeben werden, werden bis zum verarbeitet:
- wird der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag ungültig;
- ist der Verkäufer nicht mehr gesetzlich verpflichtet, die Daten des Käufers zu verarbeiten;
- erlischt die Möglichkeit der Geltendmachung von Ansprüchen des Käufers oder des Verkäufers in Bezug auf den vom Shop geschlossenen Vertrag;
- der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten akzeptiert wird – falls die Grundlage der Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war
– je nachdem, was in Ihrem Fall anwendbar ist.
- Der Käufer ist berechtigt, zu verlangen:
- Zugang zu ihren persönlichen Daten,
- ihre Berichtigung,
- Löschungen,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen
zu übermitteln, sowie das Recht: - jederzeit aus Gründen, die sich auf die besondere Situation des Käufers beziehen, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (d. h. auf der Grundlage der vom Verkäufer verfolgten berechtigten Interessen) zu widersprechen.
- Um seine Rechte auszuüben, sollte der Käufer den Verkäufer unter Verwendung der Angaben in § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren.
- Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Behörde einreichen. In Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
§ 11 VORBEHALTE
- Die Bereitstellung von rechtswidrigen Inhalten durch den Käufer ist verboten.
- Jede im Shop aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Vertrag dar und erfordert eine separate Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Vertrag wird für die Zeit und zum Zweck der Ausführung der Bestellung geschlossen.
- Alle Verträge, die auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, unterliegen dem polnischen Recht, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 1. 4.
- Die Wahl des polnischen Rechts für Verträge, die auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einem Verbraucher geschlossen werden, bedeutet nicht, dass die Rechte dieses Verbrauchers, die sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben, die für den Verbraucher in Situationen ohne Rechtswahl gelten, aufgehoben oder eingeschränkt werden. Dies bedeutet insbesondere, dass, wenn die auf einen bestimmten Verbraucher anwendbaren nationalen Bestimmungen einen umfassenderen Schutz vorsehen als der, der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder im polnischen Recht vorgesehen ist, der umfassendere Schutz gilt.
- Verträge, die auf der Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, werden in polnischer Sprache geschlossen.
- Im Falle eines möglichen Rechtsstreits mit einem Käufer, der kein vorrangiger Käufer ist, im Zusammenhang mit einem über den Shop geschlossenen Vertrag, ist das zuständige Gericht am Sitz des Verkäufers zuständig.
- Jegliche Haftung des Verkäufers, insbesondere im Rahmen der Gewährleistung für Warenmängel gegenüber einem Käufer, der kein Prioritätskäufer ist, aus einem über den Shop abgeschlossenen Vertrag, ist ausgeschlossen.